WERDE TEIL DES VEREINS

“Durch die Förderung von Austauschmöglichkeiten Eigeninitiative und Motivation stärken, um eine sichtbare Steigerung der Projektarbeit zu erreichen.​”

+ 0
aktive Mitglieder
+ 0
Studiengänge
+ 0
Jahre Erfahrung
0
Ressorts

One Step Ahead

Warum Capufaktur

Wir sind die Capufaktur, die studentische Unternehmensberatung in Greifswald. Unser Ziel ist es, praktische Erfahrungen und selbstbestimmtes Arbeiten zu kombinieren. Somit sind wir eine optimale Schnittstelle zwischen Theorie und Praxiserfahrungen. Der Name Capufaktur ist ein Kunstwort zusammengesetzt aus den lateinischen Wörtern caput (lat. Kopf), facere (lat. machen, tun). Capufaktur bedeutet frei übersetzt also “etwas mit dem Kopf machen / sich einen Kopf machen”. Unser Engagement unterteilt sich grob in vier Bereiche: Neben Schulungen und Projektarbeit könnt ihr auch an Netzwerk Events und dem Vereinsleben teilhaben. Bei Projekten beraten wir regionale Unternehmen in den Bereichen Strategie, Research, Gründung, Organisation, Marketing oder Prozesse. Jedes Projekt ist individuell und auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten. Unsere Netzwerke hingegen bestehen nicht nur auf regionaler, sondern auch auf nationaler und internationaler Ebene. Auch die persönliche Weiterbildung wird vom Verein gefördert, so bieten wir zum Beispiel regelmäßig Schulungen von der BDSU Trainerakademie an. Aktuell sind wir 36 aktive Mitglieder aus verschieden Studiengängen. Egal welche Studiengänge belegt werden, jeder ist bei uns willkommen.

Finde deinen Bereich

Lerne die Ressorts kennen

Public Relations

Public Relations kümmert sich um ein ganzheitliches Außenbild und eine angemessene mediale Repräsentation des Vereins.

Read More »

Quality and Finances

Im Ressort Quality & Finances werden die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen des Vereins mit dem qualitativen Ansprüchen verbunden.

Read More »

Sales

Sales ist die Schnittstelle für unsere Vereinsmitglieder und interessierte Unternehmen.

Read More »

Human Ressources

Human Ressources kümmert sich um das Wohlbefinden aller Vereinsmitglieder, gemeinsame Aktivitäten und Events.

Read More »

Ein Verein für Alle

Jetzt einfach bewerben

Du möchtest Mitglied in unserem Verein werden? Sende uns dazu einfach deinen tabellarischen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben an hr@capufaktur.de. Gib dabei optional drei präferierten Ressorts an, welchen Du am liebsten zugeteilt werden möchtest. Unser Personal-Team sichtet alle Bewerbungen und verschickt dann die Einladungen zum Assessment-Center.

01

Bewerbung schreiben

Verfasse ein Motivationsschreiben sowie deinen Lebenslauf

02

Bewerbungsunterlagen abschicken

Sende die Unterlagen an hr@capufaktur.de

03

Assessment Center

In Gruppenarbeiten, kleinen Spielen und Präsentationen lernen sich die BewerberInnen kennen und arbeiten gemeinsam an Aufgaben. Das Assessment-Center dient als Vorbereitung auf Bewerbungsprozess im späteren Berufsleben. Die Techniken und Aufgaben werden in Anlehnung an Bewerbungsprüfungen von Unternehmen erstellt.

Der BDSU

Der Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e. V. ist der größte deutsche Dachverband Studentischer Unternehmensberatungen. Dem 1992 in Darmstadt gegründeten BDSU mit Sitz in Bonn gehören derzeit 34 Studentische Unternehmensberatungen Deutschlands an, in denen insgesamt über 3.000 Studierende organisiert sind. Diese unterstützen in selbständigen Beratungsprojekten Unternehmen, in nahezu allen betriebswirtschaftlichen Bereichen.
Der BDSU e.V. engagiert sich seit seiner Gründung im Jahre 1992 für die Verbreitung der Idee der Studentischen Unternehmensberatung an den Hochschulen sowie in der Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Für die Mitgliedschaft im BDSU sind bestimmte Qualitätskontrollen zu beachten und einzuhalten.
Interne Prozesse und Strukturen werden mittels des Audits offengelegt und von den Prüfern des BDSU kontrolliert.

Projektarbeit

 

Treu unserem Motto „Für alle, die mehr wollen“, bieten wir Dir die Möglichkeit, neben dem Studium dein universitäres Wissen in der Praxis anzuwenden oder zu erweitern. In unseren Beratungsprojekten lernst Du, komplexe Aufgabenstellungen im Team zu bearbeiten und individuelle Problemlösungen zu konzipieren, ganz nach den professionellen Vorstellungen unserer Kunden. Basierend auf mehr als 15 verschiedenen Studiengängen berätst Du in einem unserer interdisziplinär aufgestellten Projektteams Kunden aus verschiedenen Branchen. Vom Startup bis zum Konzern, von der Marktanalyse bis zur Recruiting-Strategie bieten wir Dir zahlreiche Möglichkeiten. Auch wenn dein berufliches Ziel vielleicht nicht das Consulting ist, entwickelst du in unseren Projekten weitreichende Fähigkeiten für deine berufliche Zukunft.  

Aktives Vereinsleben

Teil des Vereinslebens sind die wöchentlich abwechselnden Vereinsrunden und Ressorttreffen. In einer Woche findet die Vereinsrunde statt, auf der am Anfang zunächst die aktuellen Vereinsnews besprochen werden und anschließend geht es in den lockeren Teil über. Unsere Vereinsrunden finden aufgrund von Corona aktuell hybrid statt. Einmal monatlich wird das vereinsinterne Cafeedback vom Ressort Qualitätsmanagement ausgewertet. Auch abgeschlossene Projekte werden mithilfe von Abschlusspräsentationen dem Verein vorgetragen. 

In der Woche darauf gibt es keine Vereinsrunde, sondern die jeweiligen Ressorts treffen sich untereinander. Dabei wird besprochen, was sowohl in der nächsten Woche ansteht, als auch was zukünftig auf dem Plan steht. Hier werden alle Aufgaben verteilt. 

 

Auch Sommerfeste, Socials und Mitgliederwochenenden stehen auf dem Programm.

Mitgliederwochenende

 

Normalerweise gibt es jedes Semester ein Mitgliederwochenende, auf dem sowohl die Vereinsstrategie überarbeitet wird, als auch Freizeitgestaltung auf dem Programm steht. Aufgrund von Corona konnten diese jedoch leider längere Zeit nicht stattfinden. Aber letztes Semester war es zum Glück endlich wieder soweit! Auf unserem letzten Mitgliederwochenende vom 12.11-14.11.2021 ging es für uns nach Polen ins schöne Stettin. An unserem ersten Tag haben wir durch eine Stadtrallye Stettin und seine Sehenswürdigkeiten erkundet. Am Abend stand dann ein Beer Tasting auf dem Programm, wodurch wir die polnische Kultur näher kennengelernt haben. 

 

 

Am nächsten Tag war es Zeit für unseren Strategietag, auf dem wir in unserem Hostel gemeinsam die Vereinsziele herausgearbeitet haben und neue Ressortaufgaben festgelegt haben. Für unseren letzten Tag waren mehrere Team Building Workshops angesetzt, durch die wir uns besser kennengelernt haben und als Team besser zusammengewachsen sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Mitgliederwochenende!

Beraterlaufbahn

Entdecke unseren Entwicklungspfad

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner